Mainzer Radsportverein 1889 e.V. - Ihre Adresse für aktiven Radsport.

    Zurück zur Webseite

    Ideale Bedingungen für die Nachwuchsfahrer beim vierten Lauf des „MTB Rhein-Main-Cup 2015 powered by BKK vor Ort“ in Mainz

    Am vergangenen Wochenende fand in Mainz der vierte Wertungslauf der Rennserie  „MTB Rhein-Main-Cup 2015 powered by BKK vor Ort“ statt. Ziel der Rennserie ist es, dem einheimischen und überregionalen Mountainbike-Nachwuchs etwas Besonderes zu bieten und dem MTB-Sport einen positiven Schub zu geben. Knapp 70 Nachwuchssportler im Alter von 5 bis 16 Jahren und 30 Erwachsene starteten in den unterschiedlichen Wertungsklassen.

    Im Vorfeld hatte es Unsicherheiten gegeben, ob der Standort beim Verlagsgebäude der VRM und ZDF Enterprise in diesem Jahr aufgrund der angekündigten Bauarbeiten der „Mainzelbahn“ überhaupt genutzt werden könnte. Zahlreiche Alternativen (Lennebergwald, Alte Ziegelei) waren zum Jahreswechsel geprüft worden, mussten jedoch verworfen werden – zum großen Teil aufgrund fehlender Kooperation der politischen Entscheidungsgremien.

    So galt es, trotz der Einschränkungen durch die Bauarbeiten eine sportlich attraktive Strecke zu entwickeln. Als Verantworliche des Mainzer Radsportvereins 1889 erkundeten Thomas Hankeln, Gerhard Lippert und Neu-Mitglied Harald Friedrich im Vorfeld die Möglichkeiten und entschieden sich für eine zwar kürzere, aber durch Wechsel der Fahrtrichtung sportlich anspruchsvollere Strecke. Auch die Nutzung von überdachten Parkplätzen für Anmeldung und Verpflegung erwies sich rückblickend als Aufwertung der Veranstaltung. So herrschte rund um den Start-Ziel-Bereich eine stimmungsvolle „Arena“-Atmosphäre.

    Am Vortag des Rennens waren zahlreiche Helfer des MRSV im Einsatz, um den Rundkurs um das Gelände des Medienunternehmens ZDF Enterprise zu gestalten - künstliche Hindernisse wurden gebaut, Fahrspuren angelegt und Engstellen von Dornen und Ästen befreit, um Reifendefekten vorzubeugen. Strohballen sorgten für Absicherung von Gefahrenstellen.

    Die somit gut präparierte Strecke verlangte dann am Sonntag den Mountainbikern nicht nur eine hervorragende Kondition, sondern auch fahrerisches Können ab. Der angekündigte Regen blieb aus und so konnte das Rennen bei bestem Radfahrwetter und hervorragenden Streckenbedingungen durchgeführt werden. Bis zu sieben Streckenposten vom MRSV (Hartmut Lehmann, Gerhard Hüttersdorf, Walter Jutzi, Klaus Scholl, Erhard Dietz, Helmut Regner, Thomas Rossel) sicherten die Strecke, zusätzlich begleiteten als „Führungsfahrzeug“ und „Besenwagen“ erfahrene Rennfahrer den bikenden Nachwuchs in den Altersklassen U7 bis U13.

    Während die Klassen U7 bis U11 auf einem verkürzten Kurs antraten, gingen U13, U15 und U17 auf dem 2,2 Kilometer langen Rundkurs mit 65 HM, der bis zu fünfmal zu durchfahren war. In spannenden Rennen blieben schwere Stürze aus, so dass die Sanitäter des Malteser Hilfsdienstes nur einige kleine Abschürfungen und einen Wespenstich versorgen mussten. Die SKG Bauschheim war mit dem größten Aufgebot an jugendlichen Startern angetreten. 15 Fahrerinnen und Fahrer standen an der Startlinie. Aber auch von weit entfernt hatten Fahrerinnen und Fahrer den Weg auf den Lerchenberg angetreten. So konnte man z.B. Starter des TGV Schotten und vom Team Pfälzerland aus Bad Dürkheim begrüßen. Insgesamt war festzustellen, dass die Mehrzahl der Kinder und Jugendlichen aus dem Hessischen angereist war und so war einmal mehr „nur“  Tobias Hankeln mit seinem zweiten Platz in der Kategorie U 15, den er sich trotz eines technischen Defektes sichern konnte, der die Farben des Mainzer Radsportvereines auf dem Podium  vertrat. Für die herausragende sportliche Leistung sorgte an diesem Tag Niklas Flum vom Team Pfälzerland in der Klasse U9. Er legte ein Renntempo vor, mit welchem er auch in der Klasse U 13 in die Nähe des Podiums hätte fahren können. Man wird wohl in den kommenden Jahren noch viel von diesem Nachwuchstalent hören.

    ERGEBNISSE KIDS STADTMEISTERSCHAFT 2015      -------         Alle Ergebnisse beim RSC Wiesbaden

    Auch abseits der Rennstrecke klappte die Organisation hervorragend: Die Anmeldung (Heike Plückbaum, Tina Weich) verlief zügig, womit langes Anstehen verhindert wurde. Im Zieleinlauf protokollierten Susanne Koch, Gerhard Lippert und Christine Salzbrunn fleißig die gefahrenen Runden. Für beste Verpflegung sorgten die MRSV-Damen um Monika Prescher und Elfriede Jutzi. Joachim Salzbrunn führte als Pressesprecher kurzweilig durch das Rennprogramm, während Rennleiter Thomas Hankeln als „Mister Überall“ zwischen Streckensicherung, Zeitnahme und Kinderbetreuung rotierte. Dieter Muhn sorgte für tolle Bilder der Veranstaltung, die gut die Stimmung an diesem Tag wiedergeben.

    LINK BILDERGALERIE

    Beim abschließenden Benefizrennen für Jedermann, bei dem alle Meldegelder für die Aktion "Kindern ein Zuhause geben" der Lotto Rheinland-Pfalz-Stiftung gespendet wurden, starteten ca. 30 Fahrerinnen und Fahrer. Matthias Eck (Team Wein) siegte nach sechs Rennrunden und 13 km bei den Männern mit einigem Abstand vor Nick Braun und Samuel Kennedy, Gwenda Rüsing (Mainzer Radsportverein/toMotion Racing by black tusk) sicherte sich ebenso unangefochten den ersten Platz bei den Damen vor Tanja Wittig (Team Wein) und Christina Klodt (TSV Engenhahn).

    PRESSEBERICHT ALLGEMEINE ZEITUNG

    Insgesamt also ein toller Erfolg, der nur durch die gemeinsame Anstrengung vieler Vereinsmitglieder möglich war. Dem Kommentar von Felix Meermann (Team Pfälzerland) können sich wohl alle anschließen und in die Planungen für den MTB CUP 2016 einsteigen. Vielleicht stehen dann ja auch wieder einige Kinder und Jugendliche in den Farben des Mainzer Radsportvereines an der Startlinie?

    „Der Mainzer Radsportverein hat heute für den 4. Lauf zum Rhein-Main-Cup tolle Strecken für die Jugendlichen bereitgestellt. Der steile Wiesenstich und die Paletten haben die jungen Biker richtig gefordert. Die Zuschauer konnten auf einem Hügel die spannenden Rennen über die ganze Strecke verfolgen.“

    Harald Friedrich/Thomas Hankeln

     

     


    Nach oben  Nach oben   Nach oben